INFORMATIV. WEITERBILDEND. AKTUELL.
ITLEAGUE
UNSER BLOG
FÜR DICH
Hier findest Du sowohl spannende technische Informationen als auch Berichte über unsere Veranstaltungen und Partner.
Ethical Hacking im Mittelstand: Ein notwendiger Schritt?
Das Anwenden von Ethical Hacking geht weit über die bloße Erkennung von Sicherheitslücken hinaus.
Warum Software Defined Networking auch (oder gerade?) für den Mittelstand relevant ist
Softwaredefiniertes Netzwerkmanagement (SDN) bezeichnet eine Architektur, die Datenverbindungen durch Softwaresteuerung statt – wie gewohnt – durch physische Geräteeinstellungen verwaltet.
Die Revolution der Verschlüsselung: Wie Post-Quanten-Kryptografie die IT-Welt verändert
Quantenresistente Kryptografie beschreibt eine Gruppe von Verschlüsselungsmethoden, die selbst den Angriffsvektoren hochpotenter Quantenrechner standhalten können.
IT-Management neu gedacht: Die Rolle der KI
IT-Management hat sich in den letzten Dekaden stetig weiterentwickelt, doch kaum eine Neuerung hat so umfassende Veränderungen ausgelöst wie die Künstliche Intelligenz
IT-Risikomanagement: Warum mittelständische Unternehmen handeln müssen
IT-Risikomanagement umfasst alle Vorkehrungen, die darauf abzielen, Gefahren im Zusammenhang mit der technischen IT-Grundlage und den IT-Prozessen eines Unternehmens zu erkennen, einzuschätzen und zu kontrollieren.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Ein praktischer Leitfaden
Ein Verstoß gegen den Datenschutz kann für Unternehmen teuer werden – sei es durch Reklamationen von Kunden, den Vertrauensverlust oder hohe Geldstrafen.
Von Rollen bis Identitäten: Berechtigungsverwaltung und Identity & Access Management erklärt
Wer darf eigentlich auf Ihre kritischen Unternehmensdaten zugreifen – und warum?
WLAN-Sicherheit: Der Schlüssel zu einem sorgenfreien Geschäftsbetrieb!
Unter WLAN-Sicherheit werden alle Konzepte und Schritte verstanden, die darauf abzielen, ein Wireless-Netzwerk, die angeschlossenen Geräte sowie die darin übertragenen Daten und Programme vor unerlaubtem Zugang, Veränderung von Informationen und Cyberangriffen zu schützen.
Cyberversicherung: Warum kein mittelständisches Unternehmen darauf verzichten sollte!
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität wächst stetig und betrifft schon nicht mehr nur Großkonzerne.
IT-Sicherheitsaudits für Mittelständler: Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Sicherheit
Maßgeschneiderte IT-Sicherheitsaudits bieten eine zielgerichtete Methode, um Schwachstellen zu erkennen und gezielte Verbesserungen vorzunehmen.
Virtualisierung im Mittelstand: Wie Sie Ihre Effizienz und Flexibilität steigern können
Die Technik der Virtualisierung hat sich in den letzten Zeiträumen zu einer Komponente moderner IT-Infrastrukturen entwickelt, die nicht mehr verzichtbar ist.
Multi-Cloud-Strategie: Ein Paradigmenwechsel!
Hinter der Strategie der Multi-Cloud-Nutzung verbirgt sich die gezielte Nutzung verschiedener Cloud-Lösungen und Cloud-Dienste von verschiedenen Anbietern, um die IT-Infrastruktur eines Unternehmens anpassungsfähiger und erweiterungsfähiger zu gestalten.