INFORMATIV. WEITERBILDEND. AKTUELL.
ITLEAGUE
UNSER BLOG
FÜR DICH
Hier findest Du sowohl spannende technische Informationen als auch Berichte über unsere Veranstaltungen und Partner.
WLAN-Sicherheit: Der Schlüssel zu einem sorgenfreien Geschäftsbetrieb!
Unter WLAN-Sicherheit werden alle Konzepte und Schritte verstanden, die darauf abzielen, ein Wireless-Netzwerk, die angeschlossenen Geräte sowie die darin übertragenen Daten und Programme vor unerlaubtem Zugang, Veränderung von Informationen und Cyberangriffen zu schützen.
Cyberversicherung: Warum kein mittelständisches Unternehmen darauf verzichten sollte!
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität wächst stetig und betrifft schon nicht mehr nur Großkonzerne.
IT-Sicherheitsaudits für Mittelständler: Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Sicherheit
Maßgeschneiderte IT-Sicherheitsaudits bieten eine zielgerichtete Methode, um Schwachstellen zu erkennen und gezielte Verbesserungen vorzunehmen.
Virtualisierung im Mittelstand: Wie Sie Ihre Effizienz und Flexibilität steigern können
Die Technik der Virtualisierung hat sich in den letzten Zeiträumen zu einer Komponente moderner IT-Infrastrukturen entwickelt, die nicht mehr verzichtbar ist.
Multi-Cloud-Strategie: Ein Paradigmenwechsel!
Hinter der Strategie der Multi-Cloud-Nutzung verbirgt sich die gezielte Nutzung verschiedener Cloud-Lösungen und Cloud-Dienste von verschiedenen Anbietern, um die IT-Infrastruktur eines Unternehmens anpassungsfähiger und erweiterungsfähiger zu gestalten.
Business Intelligence: Mit datengetriebenen Entscheidungen der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Business Intelligence (BI) ist ein umfassender, technologiegestützter Ansatz zur systematischen Sammlung, Auswertung und Darstellung von geschäftsrelevanten Daten aus unterschiedlichen Ursprüngen, wie Customer-Relationship-Management (CRM),
So machen Sie ihr Personal fit in Sachen IT-Sicherheit – auch die nicht-technischen Mitarbeitenden
Jeder Mitarbeitende – unabhängig von seiner Stellung oder seinem technischen Hintergrund – spielt eine wesentliche Rolle im Schutz des Betriebs vor Cyberbedrohungen.
Wie KMUs sich vor Advanced Persistent Threats (APT) schützen können
Advanced Persistent Threats sind spezifische, oft andauernde Angriffe, bei denen sich Internetkriminelle Zutritt zu einem System verschaffen und dort unentdeckt bleiben, um sensible Informationen zu entwenden oder die IT-Infrastruktur zu stören.
Datenschutz im Mittelstand: Ein praktischer Leitfaden zur rechtskonformen Datenverarbeitung
Daten sind das neue Vermögen und der Schutz dieser wertvollen Quelle ist ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens.
Cyber-Sicherheit im Home Office: Ein Leitfaden für den Mittelstand
In einer Zeit, in welcher das Home Office von einer temporären Lösung zum Standard geworden ist, stehen Firmen vor der Herausforderung, die Sicherheit ihrer technischen Systeme aufrechtzuerhalten.
Redundanzen und IT-Ausfallsicherheit: So bleiben Ihre IT-Systeme vor Ausfällen geschützt
Der unerwartete Zusammenbruch Ihrer IT-Systeme kann verheerende Folgen auf Ihr Unternehmen haben
Sicher und schnell: Effektive Datenwiederherstellung für den Mittelstand
Für kleine und mittelgroße Firmen im DACH-Raum kann ein derartiger Datenverlust lebensgefährlich sein. Daher ist es von entscheidender Wichtigkeit, wirksame Datenwiederherstellungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.