Multi Cloud – Das Bereitstellungsmodell der Zukunft!

Waren bisher vor allem Private Clouds, Public Clouds und Hybrid Clouds auf dem Vormarsch, so sind heute immer mehr Multi Clouds attraktiv. Die Ursache: Die parallele Anwendung verschiedener Cloud-Lösungen verschiedener Cloud-Anbieter hilft Betriebe hierbei, sämtliche Unternehmensanforderungen sowie auch Anwendungsfälle optimal abzudecken, ohne von einem einzelnen Cloud-Anbieter abzuhängen. Lesen Sie in dem vorliegenden Artikel, welche sonstigen Nutzen eine Multi-Cloud-Strategie liefert, wodrin sich Multi Clouds und Hybrid Clouds differenzieren und welche Gründe vor allem heutzutage für die Anwendung von Multi Clouds stehen.

Cloud-Computing ist für die meisten Firmen in Deutschland bereits lange ein essentieller Punkt ihrer IT-Infrastruktur – und eine wichtige Voraussetzung für die Vitalität und die Innovationsfähigkeit des eigenen Betriebs.

So belegt der topaktuelle „Cloud-Monitor 2021“ verfasst von Bitkom Research und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, dass heutzutage acht von zehn Unternehmen auf Cloud-Anwendungen vertrauen. Rund jedes dritte Unternehmen hat gegenwärtig eine Cloud-First-Vorgehensweise, bei der Cloud-Lösungen den Vorrang vor Alternativen bekommen. Fünf % vertrauen sogar auf eine Cloud-Only-Vorgehensweise, um alle Geschäftsverfahren, Geschäftsanwendungen sowie auch Geschäftsdaten dauerhaft in die Cloud zu migrieren.

Unterschiedliche Cloud-Stärken in einer Wolke vereint!

Die Verteilung sowie Anwendung von Cloud-Leistungen gehen rasch voraus.

Jedoch gibt es weder den einen Cloud-Dienst oder Cloud-Anbieter, welcher in der Lage ist, alle Unternehmensanforderungen akkurat festzumachen.

Aus diesem Grund bauen immer mehr Firmen hierzulande auf Multi Clouds.

Bei einer Multi Cloud-Gestaltung werden die leistungsunfähigsten Cloud-Produkte und Cloud-Plattformen verschiedener Cloud-Anbieter auf der Grundlage der Geschäftsvoraussetzungen, der geografischen Verfügbarkeit und der Gebühren ausgesucht und genutzt.

Eine Multi Cloud kann dabei aus unterschiedlichen Cloud-Versionen bestehen und daher auch Private Cloud und Public Cloud integrieren.

Ziel der Multi Cloud ist es, die Dienstleistungen, Applikationen und Infrastrukturen auf den Cloud-Umgebungen mehrerer Cloud-Anbieter parallel anzuwenden und dadurch von einem einzelnen Provider unabhängig zu agieren.

Cloud ist nicht gleich Cloud: Multi-Cloud versus Hybrid-Cloud.

Obzwar Multi Clouds und Hybrid Clouds auf denselben Cloud-Modellen funktionieren, lassen sich die Verfahren jedoch eindeutig voneinander abgrenzen:

Eine Hybrid-Cloud existiert aus Bestandteilen einer Private Cloud und einer Public Cloud, um eine vielschichtigere Cloud-Umgebung zu schaffen. Mit dem gleichzeitigen Zugriff auf private und öffentliche Cloud-Ressourcen können die Firmen von beiden Bereitstellungsmodellen einen Nutzen ziehen. Auf diese Weise können beispielsweise anfälligere sowie nicht öffentliche Dokumente in der Private Cloud gespeichert werden, wenngleich Papiere mit niedrigem Datensicherungsanspruch in der Public Cloud gespeichert werden können.

Eine Multi-Cloud dagegen bietet in Bezug auf die Cloud-Modelle sowie deren Konstellation einen noch weiträumigeren Spielraum. Auf diese Weise lassen sich in einer Multi-Cloud nicht einzig Ressourcen von der Public Cloud und der Private Cloud miteinander kombinieren, sondern über diese Tatsache hinaus auch Infrastructure-as-a-Service-Angebote, Platform-as-a-Service-Angebote und Software-as-a-Service-Angebote unterschiedlicher Cloud-Anbieter wirkungsvoll miteinander vernetzen sowie orchestrieren.

Multi Clouds bieten ein Höchstmaß an Flexibilität, Dynamik, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit!

Es gibt eine Menge ausgezeichneter Faktoren, weshalb Firmen auf Multi Clouds bauen können:

1. Hohe Performance, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit
Durch die Aufteilung der Arbeitslast und Datenbestände auf mehrere Cloud-Umgebungen unterschiedlichster Cloud-Anbieter können Firmen die Leistungsfähigkeit, die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit ihrer Geschäftsprozesse steigern.

2. Höchstmaß an Flexibilität
In der Multi-Cloud besitzen Firmen die Option, gemäß den Geschäftsanforderungen, die Cloud-Dienste anzuwenden, die die Angelegenheiten am effizientesten bewältigen. Auf diese Weise lassen sich etwa besonders zeitkritische Cloud-Dienste von lokalen Cloud-Anbietern mit einer äußerst geringen Frist zur Verfügung stellen oder auch leistungskräftige Geschäftsanwendungen von internen Arbeitslasten oder aber Speicherkapazitäten absondern, um insgesamt einheitliche Arbeitsabläufe sicherzustellen.

3. Höhere Skalierbarkeit
In einer Multi-Cloud Welt können Unternehmen auf Wunsch die Rechenleistung, die Speicherkapazität oder weitere Cloud-Services mühelos und auch einfach hinzuschalten bzw. reduzieren.

4. Kein Vendor-Lock-in
Durch die Anwendung mehrerer Cloud-Dienste bei verschiedenartigen Cloud-Anbietern wird die Abhängigkeit an einen einzelnen Cloud-Provider verhindert. Ist ein Cloud-Lieferant nicht mehr kosteneffizient bzw. ein Cloud-Service nicht mehr leistungsstark oder vielleicht sogar zugänglich, können Betriebe auf einen alternativen Cloud-Anbieter wechseln. Das entwickelt Multi-Cloud zu einer äußerst beliebten Infrastruktur.

Die Nachteile der Multi Cloud!

Das Nachgehen einer Multi-Cloud-Strategie bietet nicht bloß relevante Pluspunkte, sondern birgt ebenfalls eine Anzahl neuer Schwierigkeiten. Die gewichtigsten zwei Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt:

1. Die Komplexität beherrschen:
Der Einsatz von Multi Clouds steigert die Komplexität in einem Unternehmen. Durch die große Anzahl an Cloud-Plattformen vervielfachen sich die Abläufe, welche die Betriebs-IT beherrschen müssen. Das notwendige Maß an Einblick und Transparenz – ganz zu schweigen von der technischen Kenntnis – ist bedeutend.

2. Umfassende Sicherheitsvorkehrungen implementieren:
Viele Schnittstellen verheißen meist auch mehr Fehlerquellen. Durch die Einführung einer Multi-Cloud-Lösung werden Firmen einer Reihe möglicher IT-Sicherheitsrisiken gegenübergestellt. Deshalb ist ein einheitliches Sicherheitskonzept mit genügenden Verschlüsselungsmechanismen und entsprechenden Zugriffskontrollen eine grundlegende Grundlage für den Einsatz von Multi-Clouds.

Mehr Transparenz durch den Einsatz einer Cloud Management Plattform!

Der erfolgreiche Gebrauch einer Multi-Cloud-Lösung fordert eine ganzheitliche Sicht und die Aufsicht über sämtliche Cloud-Dienste, die in einem Betrieb genutzt werden. Zur Realisierung dieser Voraussetzung kommen so bezeichnete Cloud-Management-Plattformen, kurz CMP, zur Anwendung. Jene helfen den Betrieben dabei, alle Cloud-Anbieter, Cloud-Dienste, Cloud-Plattformen und Cloud-Versionen in einer zusammengeschlossenen Management-Oberfläche zu vereinen und abzubilden. Im idealen Fall erfasst und veranschaulicht die Cloud-Management-Plattform die ganze IT-Landschaft und schafft die wesentliche Führung aller Cloud-Dienste sowie IT-Ressourcen.

Verschaffen Sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile!

Gemäß einer grundlegenden Erhebung von Plusserver und dem Analyse- und Marktforschungsinstitut Techconsult gehen 72 % der teilgenommenen Firmen davon aus, dass in den folgenden zwei Jahren der Multi-Cloud-Anteil in Firmen wachsen oder stark steigen wird.

Der Impuls für die Streuung ist genauso plausibel wie einfach:
Im Gegensatz zu hybriden Cloud-Modellen profitieren Firmen bei der Multi Cloud durch einen „Best-of-Breed-Ansatz“, der diesen ermöglicht, die besten Cloud-Lösungen verschiedener Cloud-Provider in der verschiedenartigen Cloud-Architektur zu verbinden, und so die Effizienz der jeweiligen Geschäftsprozesse sowie Geschäftsanwendungen zu steigern.

Gerade dynamische und mittelständische Betriebe sollten deshalb bald über eine Multi-Cloud-Strategie nachdenken.

Sie sind Endkunde: Wollen auch Sie Ihre geschäftliche Agilität und die Innovationsfähigkeit mit einer Multi-Cloud-Strategie aufbessern? Oder suchen Sie nach einer passenden Multi-Cloud-Lösung? Rufen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen jederzeit weiter.

Du bist IT-Dienstleister: Du bist an unserem Blogartikel Plus Abo interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme per Mail an ingo.luecker@itleague.de.

.