INFORMATIV. WEITERBILDEND. AKTUELL.
ITLEAGUE
UNSER BLOG
FÜR DICH
Hier findest Du sowohl spannende technische Informationen als auch Berichte über unsere Veranstaltungen und Partner.
Wie KI-Antworten belauscht werden können – und was wir dagegen tun können
Ein Team von der Ben-Gurion-Universität in Israel hat gezeigt, dass es möglich ist, die Antworten von fast allen Chat-KIs – einschließlich ChatGPT – aus verschlüsselten Netzwerkdaten zu rekonstruieren.
Der Marsch durch den KI-März: KI-Entwicklungen, die Du kennen solltest
In einer Welt, die sich rasant entwickelt, ist es wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben.
Die Revolution der Nachrichtenproduktion: KI im Fokus
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, unabhängige Nachrichtenverlage zu unterstützen, indem es ihnen Zugang zu einer fortschrittlichen KI-Plattform gewährt.
Willkommen im Zeitalter der BadGPTs: Wie Unternehmen sich gegen fortschrittliche KI-gesteuerte Cyberangriffe wappnen können
Im Dark Web blüht das Geschäft mit KI-gesteuerten Chatbots, die ChatGPT ähneln, aber für kriminelle Zwecke missbraucht werden.
Einführung in Open-Source-Software: Chancen und Herausforderungen
Open-Source-Software bringt (mittelständischen) Firmen eine interessante Gelegenheit, Kosten zu reduzieren und simultan die Anpassungsfähigkeit zu steigern.
Künstliche Intelligenz transformiert den Kundenservice: Ein Blick in die Zukunft mit der KI LEAGUE
Ein aktuelles Beispiel, das die Effizienz und das Potenzial von KI im Kundenservice aufzeigt, ist der Fall von Klarna, einem schwedischen FinTech-Unternehmen. Klarna hat einen KI-Assistenten eingeführt, der die Arbeit von 700 Menschen übernimmt.
Zukunft gestalten: Wie die KI LEAGUE die Welt der Künstlichen Intelligenz revolutioniert
Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind rasant und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Arbeitswelt immens.
Cyberpsychologie: So nutzen Hacker menschliches Verhalten aus
Die Cyberpsychologie gibt Einblicke in die Taktiken von Hackern und in das Handeln der Opfer.
EU-NIS-2: Ein Einblick in den neuen EU-Regelungsrahmen zur Cybersicherheit!
Bei der EU-NIS-2-Richtlinie, dreht es sich um eine erneuerte Version der originalen NIS-Richtlinie, welche im Jahr 2016 von der EU umgesetzt wurde.
Malware im Wandel der Zeit: Eine historische Analyse
Eine Reise durch die Entwicklung der Malware: Von dem Beginnen der Viren bis zu den sehr komplexen Ransomware-Angriffen von heute.
KI LEAGUE JANUAR TALK – ZUKUNFT GESTALTEN: KI-INNOVATIONEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF ARBEIT, INTERAKTION UND SICHERHEIT
Die Januar-Ausgabe der KI LEAGUE bot einen umfassenden Einblick in die Potenziale und Herausforderungen der KI-Technologie, die sowohl inspirieren als auch zum Nachdenken anregen.
Digitale Detektive: Wie IT-Forensik-Experten Cyberverbrechen aufdecken
Die IT-Forensik ist eine Wissenschaft und Praxis der Analyse von digitalen Geräten, Netzwerken wie auch anderen IT-Systemen, um Beweismittel für kriminelle Aktivitäten zu sammeln.










